Hey you!
Ich bin
Jenifer Fritzsche
deine kompetente & detailorientierte Physiotherapeutin deines Vertrauens, wenn es um
Faszienyoga und Physio Remote für Kletterer und Bergsportler geht.
Ich unterstütze dich, zu einem flowigerem Körpergefühl, verbesserter körperlicher und mentaler Leistungsfähigkeit, sodass du deine sportlichen Ziele erreichst.
Kennst du den Moment X?
Der Moment an dem du dich für etwas, für dich, ganz elementares entschlossen hast und damit auch den Moment, an dem mit der Umsetzung dessen beginnst?
Dieser war für mich Ende 2021.
~
Aber was geschah davor?
Mich fand man schon als Kind immer weit oben im Baum oder hangelnd an irgendeinem Klettergerüst ähnlichen Element. Das konnte die Wäschekloppstange vor Omas Haus oder auch irgendein Container sein. Ich erinnere mich auch an meinen hartnäckigen Willen am Klettergerüst. Ich probierte wunderhübsche Kunstturnelemente wieder und wieder, welche ich so im Fernsehen sah. Man muss dazu sagen, als kleiner Pummel, hatte ich schon eigentlich eher weniger die Grundvoraussetzung diese athletischen Figürchen nachzumachen 😊 Aber ich dachte, mit ein wenig Motivation und meiner Vision mich selbst das nachturnen zu sehen, sollte das doch machbar sein. 😊 Das dazu noch viel mehr gehört, davon wollte ich natürlich erstmal nichts wissen.
Klar, gab es folglich auch den ein oder anderen Unfall, aber auch die ein oder andere Erfahrung 😊 Für mich ist das Losgehen mit einer Vision, das Ausprobieren und das mich Formen mehr Wert, als ein einziger fixer Plan. Nach dieser Philosophie lebte ich damals und auch noch heute. Es gibt einige mir sehr nahe und liebe Menschen, die darin einen ewigen Kampf sehen. Das ist möglich, aber es einfach so lassen, wie es ist, wenn es sich für mich nicht richtig anfühlt, empfinde ich als einen Kampf gegen mich selbst.
~
Meine Tante sagte einst und ich bin sicher sie weiss das schon gar nicht mehr: «Jeni, willst du nicht mal fertig werden?» Dieser Satz begleitet mich noch bis heute. Damals wusste ich nicht, was ich darauf sagen soll. Heute antworte ich: Nein, ich möchte noch viel mehr werden!
~
Danke Kerstin und an euch alle, dass wir uns alle so lieben, schätzen und respektieren wie wir sind!
Mit ich glaube +- 12 Jahren brachte der damalige Partner meiner Mutter einen Flyer mit nachhause. Es stand „Wild Ost Abenteuer Reisen“ darauf. Es sollte eine Woche mit dem Rucksack und dem Kletterequipement, wandernd von der sächsischen Schweiz in die böhmische Schweiz gehen. Schlafen wollte man draussen, auf der Isomatte im Schlafsack und das in sogenannten Boofen. Gekocht wollte mit dem Gaskocher und am offenen Feuer werden. Verpflegung wollte für diese Tage gut überlegt, besorgt und gepackt werden. Für mich klang das wahnsinnig spannend. Für mich, die ja eh immer draussen und am liebsten dreckig in easy-going Outfit rumlatschte, es sei denn Mutti wollte Kleidchen und Zöpfchen – dass man für andere ja gut aussah… , aber eben… für mich, die meist auf irgendeinem Baum sass oder mit dem Fahrrad irgendwo in der Oberlausitz durch irgendeinen Busch fuhr, klang das perfekt!
Danke Tino!
Aber was ist denn Boofen? Laut „www. sächsisch.de“ 😊 Ist es das Einschlafen unter einem Felsvorsprung oder aufwachen vor einem einmaligen Ausblick. Heute eher als Naturerlebnis betrieben, ist die Tradition des Boofens mehr aus einer Zweckmäßigkeit entstanden: Schon vor 10 000 Jahren suchten die steinzeitlichen Bewohner der Sächsischen Schweiz Schutz in den Felsen. Später nutzten Räuber die Felshöhlen, ebenfalls Boofen genannt, als Versteck für ihr Diebesgut, im Krieg dienten die Höhlen als Versteck. Als dann das Klettern in der Sächsischen Schweiz als Sport immer populärer wurde, aber geeignete Übernachtungsmöglichkeiten fehlten, bekamen die Boofen ihre heutige Bedeutung: Nach der Bergbesteigung und geschützt von Wind und Wetter legten sich die Bergsteiger einfach unter den Felsvorsprüngen oder in Höhlen schlafen.
Es war eine Woche von grosser Bedeutung. Ich hatte so viel Freude beim Wandern, draussen schlafen, dem Sandstein, der blanken Natur und dem Kraxeln und Klettern. Dabei sammelte ich so viele tolle Erfahrungen, dass ich damit unbedingt weiterfahren wollte. Meine Kletterära begonn.
Wer es heraus hört: Für mich bedeutet Klettern und Bergsport mehr als nur das Wort an sich 😊 Es ist für mich eine Lebensphilosophie.
Jeden Freitag also, im Fitnessstudio des SG Fortschritt- Eibaus fand das Kinder- und Jugendklettertraining statt. So wie ich mich erinnere, ging es in den Ferien oder an verlängerten Wochenenden raus zum Klettern und Übernachten im Freien, Zelten oder in Hütten des Zittauer Gebirge, der sächsischen oder böhmischen Schweiz, an den Gardasee in Italien nach Arco oder auch einmal nach Österreich.
Zwischen dem 16ten und 20igsten Lebensjahr gab es aufgrund jugendlicher anderer Interessen, sowie aufgrund der ersten Ausbildung und der Phase des Erwachsen Werdens, einen Semicut oder nennen wir es eine nicht sehr regelmässig Kletternphase. Losgelassen hat es mich jedoch niie ganz und so ging es bis heute weiter 😊
Seit nun bald 14 Jahren bin ich Physiotherapeutin. In dieser Zeit absolvierte ich diverse Ausbildungen und arbeitete an den unterschiedlichsten Orten. Sammelte sehr gute, aber auch richtig beschissene Erfahrungen. Am Ende fand ich jedoch den Weg, der sich für mich richtig anfühlt. Einen Weg der für mich kein Ende hat, sondern nach oben sowie nach vorn stets offen, interessant aber vorallem bereichernd sein ist. Das bedeutet jetzt nicht das alles immer einfach und leicht ist. ☝🏿️
Es ist schön, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied und jeder seines eigenen Weges Bauherr, zu seinem Zuhause sein kann.
~
Und genau DAS dachte ich mir auch in meinem Moment X!
Zu meinem gegenwärtigen Aushängeschild gehören nun folgende Expertisen, Skills und Papiere 😊:
Ich bin Klettertherapeutin, Sportphysiotherapeutin, Yogalehrerin (Yoga Alliance RYT200), Faszientrainerin nach Dr. Robert Schleip, Outdoorgruppentrainerin, TRX- Rehabilitationstrainerin, Leiterin für Saunazeremonien, besitze einen aktuellen Schein in Erste Hilfe (BLS- AED- SRC komplett Kurs), bin ausgebildet in der manuelle osteopathischen Therapie, in craniosacralen osteopathischen Behandlungstechniken, craniomandibulären osteopathischen Techniken (Kiefergelenkstherapie), der Physiotherapie der normale Entwicklung des Kindes, bin manuelle Lymphdrainagetherapeutin, besitze den nachträglichen Titelerwerb Bachelor of Science Physiotherapie und bin Master of Science in Physiotherapie.
Natürlich habe ich mir im letzte Jahr als Einzelunternehmerin auch diverse andere Skills beibringen dürfen oder mich dazu Ausbilden lassen. Darunter zählen Websiteerstellung, Marketingassistentinausbildung, SEO- SEA- Managerausbildung (noch in Progresss), Socialmediaskills, Canva, Vistacreate, Adobe, Abrechnungen mit Versicherungen und anderen Kunden, Networking, … Alles, was da so dazu gehört 😊
Der oder Die ein oder andere können mich da wohl gerade nachempfinden, wenn ich sagen kann:
Es war ein absolut aufregendes, spannendes und auch turbulentes Jahr 2022. Aber (!) 😊 ALLES soll genauso sein 🧗🏻♀️
~
In der Buchhaltung werde ich von Jasmin Bruhin „Biene Treuhand GmbH“ unterstützt. Vielen Dank dir 🐝!
~
Im Socialmediamarketing im Bezug Sichtbarkeit unterstützen mich zurzeit Mary & Flo vom Digitalen Nomaden Podcast. Danke, dass ihr meinen Drive mögt und mein Potential mit unterstützt und vorwärts bringt 🌸!
~
Wir kommen dem Moment X näher 😊
Ich lebte lange Zeit in Büren an der Aare. Einem wunderschönen Ort im Kanton Bern unweit des Jurafusses. Ich lernte dort tolle Menschen kennen und hatte dort eine für ganz wichtige Säule: Das Physio- und Craniozentrum von Frau Frau Evelyn Austermann Gut und ihr Team.
Evelyn, ich danke ihr von ganzem Herzen! Du bist eine wahnsinnig kompetente Physio- und Craniosacraltherapeutin, tolle Frau und für mich die beste Chefin, die ich je hatte! Durch dich durfte ich so viel sehen und lernen. Du hast uns allen stets einen harmonischen und ganz wunderbaren Arbeitsort geboten! 💛!
Ich startete bei ihr im Januar 2014. Anfänglich aufgrund des Masterstudiums arbeitete ich bei ihr jeweils Teilzeit und nach Abschluss dessen, gönnte ich mir weiterhin den Ausgleich zu nur einem Arbeitsort und hatte somit eine zweite Anstellung in anderen Physiotherapiepraxen oder in Sonderschuleinrichtungem für geistig und körperlich eingeschränkte Kinder- und Jugendliche.
Und dann kam die Pandemie. 🙃
Geschuldet dieser und daraus resultierender anderer Gründe, steigerte ich mein Pensum in dieser tollen Physiotherapiepaxis in Büren an der Aare auf ein Vollzeitpensum. In der Zeit kaufte ich mir aber auch meinen zweiten Bus. Diesen baute ich nach und nach so zum Van um, dass ich sagen wir es so: „viel Zeit“ darin verbringen kann 😊 Wer ein solches Projekt kennt, weis das dies ewig lebt. Meine erste grosse Reise mit meinem neuen Van war im Sommer 2021.
Jumpy 🥰 Ich werde dich nie vergessen! (erster Van)
Juli 2021 ging es nach Bordeaux, runter bis kurz vor die spanische Grenze über die Pyrenäen, Montpellier, Ardèche zurück über Montreux am Genfersee nach Büren an der Aare. Zurück im „Daily- Live“ zerrte ich echt sooooo lange und so viel von meinem Kurztrip nach Frankreich, als hätte ich noch nie solch eine Form von Urlaub gehabt. Mit dem „Tod“ von Jumpy im 2019 ist für mich so viel Lebensqualität mit ihm gegangen, dass ich dann so glücklich war, all das mit meinem Opel Vivaro wieder zu haben…
Frei und Draussen sein, Klettern, Simple- Live, hier und dort sein können 😊 Ach und oh mein Gott habe ich mir meinen Finger oft in diesem Audi- A3- Gebilde eingequetscht, um mein Mountainbike einzuladen…
~
Zurück zum Moment X…
Ich muss schon sagen, ich habe einen der schönsten Berufe als Physiotherapeutin, die es gibt, aber es wird uns auch echt ganz viel von oben kaputt gemacht. Ich möchte da nicht so weit ausholen, denn wer sich ein wenig mit unserer Gesundheitspolitik und diverser Vorhaben auseinandersetzt, weis was ich damit meine. Ich, du und wir können nicht immer alles so abändern wie es uns ganz individuell passt, aber wir können unseren Weg gehen, um uns nicht damit abfinden zu müssen das es ist wie es ist und damit gegen uns selbst zu kämpfen (Aussage siehe oben). So starte ich meine Vision mit „Vanmovesfascial“. Ein Businessprojekt, dessen Namen nur maximal einer von zehn aussprechen, geschweigen denn sich merken kann. 😊 Ich kündigte meine Wohnung, meinen Job und sah mich um. Ich möchte nicht all zu weit ausholen, aber mein Weg führte nach Luzern. Ich machte meine ersten Erfahrungen Selbständige Physiotherapeutin, zunächst Raumeingemietet und immer wie mehr mit Physio Remote. Das bedeutet ich behandle ortsunabhänig Indoor sowie Outdoor. Ausserdem leitete ich meine ersten Outdoorgruppentrainingskurse, Outdoor- Faszientrainings und Outdoor- Yogaeinheiten in Form von Workshops. Den Fokus nur auf meine Zielgruppe Kletterer und Bergsportler sah ich in den ersten Schritten der Selbständigkeit nicht so eng. Aber jetzt!
~
~ JETZT BIN ICH SOWEIT ~
~
Der November 2023 wird für mich ein ganz wunderbarer Monat aufgrund zweier Anlässe 😊
Ich starte nochmals mit einer richtig tollen, vertieften und weiteren Fachausbildung im Therapeutischen Klettern. Dass, unter der Leitung von Hajo Friedrich im Institut für Therapeutisches Klettern. Er ist Physiotherapeut und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Er ist einer der Begründer des Therapeutischen Kletterns in Deutschland und etabliert diese Therapieform seit mehr als 25 Jahren in Deutschland mit großem Erfolg.
Ausserdem nehme ich an einer Fachausbildung im Dynamischen Faszienyoga bei Amiena Zylla teil. Sie ist Vorreiterin und Erfinderin des Faszien-Yoga und erfolgreiche Faszienautorin in der Welt der Faszien.
~
Mein bisheriges Lebensfazit:
Motivation ist nicht alles! Es brauch auch Mut sich zu formen (zb. hartnäckig Turnen), wobei das Schwerste daran ist, am Ende den Perfektionismus nicht mit in den Van und erst recht nicht mit nach Draussen zu nehmen.
Ich freue mich mit euch und eurer Leidenschaft zu Bergsport gemeinsam etwas ganz Tolles zu formen und euch mit Faszienyoga für Kletterer und Bergsportler zu einem flowigeren, besseren Körpergefühl, sowie mehr Leistungsfähigkeit & mentaler Stärke am Berg zu verhelfen.
~
Meine Expertisen
Faszientherapie & Faszientraining
Yoga
Klettertherapie
Outdoortraining
Sportphysiotherapie
Craniomandibuläre Therapie (Kiefergelenkstherapie)
Manuelle Therapie mit osteopathischem Ansatz
Craniosacrale osteopathische Techniken
klassische Massagetherapie
Manuelle Lymphdrainage
Kontakt:
Jenifer Fritzsche
admin@vanmovesfascial.com
oder
+41 77 487 44 65